Mit Jeopardylabs erstellen Sie ihre eigene Runde Jeopardy. Die Runden können vor dem Unterricht vorbereitet und dann mehrfach verwendet werden. Sobald die Schüler in Teams aufgeteilt wurden, dann die spielerische Lernstandkontrolle beginnen. Das Tool könnte aber auch verwendet werden um die Schüler selbst die Fragen und Antworten entwerfen und dann gegeneinander antreten zu lassen.
Die Funktionen sind für jede Session konfigurierbar. Sollten Sie also eine der Funktionen nicht benötigen, dann können Sie diese beim Start einer neuen Session abstellen.
Über die Hauptseite von https://jeopardylabs.com/ kann man über den "Create a Jeopardy Game"-Button eine eigene Runde Jeopardy entwerfen. Neben einem Titel müssen natürlich einige Kategorien und die passenden Fragen und Antworten eingetragen werden. Die Handhabung des Tools ist kinderleicht und selbsterklärend.
Sobald Sie mit ihrem Entwurf zufrieden sind, klicken Sie rechts oben auf "Save and finish" und schon kann es losgehen.
Wenn Sie ihr Spiel mehrfach verwenden wollen, müssen Sie nur den Link abspeichern.
Um eine Runde Jeopardy mit den Lernenden spielen zu können, ist es nicht zwingend nötig sich selbst Fragen und Antworten auszudenken. Von den über 2 Millionen vorhandenen Spielen kann über eine Suchleiste eine geeignete Runde ausgewählt werden. Hierbei ist anzumerken, dass viele nicht auf deutsch verfasst sind.
Sobald man seinen Favoriten gefunden hat, muss man nur noch die Anzahl der Teams festlegen und schon kann es losgehen.
Trotz des etwas altmodischen Webdesigns erfüllt Jeopardylabs seinen Zweck. Die Fragen und Antworten sind schnell eingetragen und das Wissen der Lernenden kann überprüft werden, während diese Spaß am Unterricht haben. Für den Abschluss einer Lerneinheit oder die letzte Stunde an einem Freitag ist das Tool auf jeden Fall zu empfehlen.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Text?
Ich freue mich sehr über Ihr Feedback.
Grüße
Niko